Obstruktives Schlafapnoesyndrom – Ursachen, Symptome, Therapie

Dies ist ein Gastbeitrag von Annemarie Söder des somnishop.com

Schnarchen wird in erster Linie als Alltags- und Beziehungsproblem wahrgenommen. Es kann aber auch krankhafte Züge annehmen. Erkrankungen, die im Zusammenhang mit Schnarchen stehen, tragen oft komplexe Bezeichnungen wie beispielsweise Widerstandssyndrom der oberen Atemwege, zentrale Schlafapnoe und obstruktive Schlafapnoe. Der folgende Artikel beschäftigt sich vorrangig mit dem obstruktiven Schlafapnoesyndrom. Du erfährst von Somnishop alles Wissenswerte über Ursachen, Symptome und Therapie. Weiterlesen →

Optimale Ernährung: Gibt es sie?

Dies ist ein Gastbeitrag von René Simon.

Gerade beim Thema Ernährung gehen die Meinungen weit auseinander. Manche Menschen schwören auf „low-carb“. Andere achten ein wenig auf ihre Ernährung. Dann gibt es noch die vegetarische „Fraktion“. Ebenso die Veganer. Einige Menschen haben einen strengen Ernährungsplan und wieder andere essen alles, was ihnen zusagt.

Gibt es eine optimale Ernährung überhaupt?

Das wollen wir nun herausfinden. Weiterlesen →

Denken Sie an den jährlichen Zahnarztbesuch und die Preisunterschiede

dieImmer gegen Ende des Jahres wird es Zeit für den jährlichen Zahnarztbesuch.

Warst du schon? In meinem Bonusheft sehe ich lauter Stempel aus dem November und Dezember der letzten Jahre. Daher rate ich dir gehe noch schnell zum Zahnarzt deines Vertrauens und hole dir noch vor Ende des Jahres deinen Stempel ab.

Aber du solltest nicht nur wegen dem Stempel den Arzt besuchen. Es ist wichtig sich mindestens einmal im Jahr untersuchen zu lassen. Nur so kannst du Dir und deinen Zähnen etwas Gutes tun. Ein weiterer Vorteil des jährlichen oder halbjährlichen Arztbesuchs ist es, dass Du so teuren und evtl. schmerzhaften Behandlungen vorbeugen kannst.

Wenn du doch mal etwas machen lassen musst, sieh dir diese Infografik an. So findest du Weiterlesen →

Fußpflege gehört zur täglichen Routine

Für viele Deutsche ist alles, was mit dem Fuß zu tun hat, häufig ein sensibles Thema. Im Gegensatz zu anderen Ländern sehen wir ungerne über Probleme wie Fußpilz, Nagelpilz, Hühneraugen oder Warzen an den Füßen. Nicht selten wird der Arztbesuch so lange hinausgezögert, bis es gar nicht mehr anders geht, zum Beispiel weil die Füße schmerzen und man kaum noch laufen kann.

Genau dieses Verstecken der Füße ist dann auch der Grund, warum Hühneraugen, Pilze und Warzen sich überhaupt am Fuß ausbreiten können. Bis der Patient mit seinem Problem zum Arzt geht, vergehen teilweise nicht nur Wochen, sondern sogar Monate und Jahre.

Damit Sie wissen, wie sie sich bestmöglich vor Problemen mit ihrem Fuß schützen, haben wir nachfolgend ein paar nützliche Informationen für Sie:
Weiterlesen →

So hilft Betaisodona

Betaisodona ist ein Antiseptikum, also keimtötendes Mittel, das auf der Haut, der Schleimhaut und bei Wunden angewendet werden kann. In einigen Fällen wird das Antiseptikum nur einmalig angewendet. So zum Beispiel zur Desinfektion der äußeren Haut oder der Schleimhaut vor Operationen, Injektionen und vor Blutentnahmen oder, wenn Blasenkatheter gelegt werden.

Eine wiederholte, aber zeitlich begrenzte Anwendung des Antiseptikums erfolgt bei der Wundbehandlung zum Beispiel bei Druckgeschwüren, Verbrennungen, infizierten Hauterkrankungen und zur Händedesinfektion vor chirurgischen Eingriffen.

Der folgende Text enthält ausführliche Informationen zur Wirkung, Anwendung Weiterlesen →

Angocin, das pflanzliche Antibiotikum

Infektionen im Körper werden von den meisten Menschen als lästig empfunden, da sie das Immunsystem wie auch den Körper selbst schwächen. Der Patient fühlt sich unwohl, schlapp und ist schlimmstenfalls arbeitsunfähig und das können bereits an und für sich leichte Infektionen im Körper auslösen. Bei akuten Infektionen der Atemwege, des Magen- und Darmtraktes oder Harnwegen ist daher ein Gang zum Arzt üblich, um sich Antibiotika verschreiben zu lassen, wobei heutzutage viele Leute bei diesen chemisch erzeugten Produkten bedenken haben.

Zudem sind Antibiotika, die von Ärzten verschrieben werden, bei einer Virusinfektion nutzlos. Außerdem setzen sich die Patienten sinnloser weise den vielfältigen Nebenwirkungen dieser Mittel aus und schädigen gleichzeitig die nützlichen Bakterienkulturen der Darmflora. Auch nimmt durch diese Methode die Resistenz der Bakterien gegen diese Antibiotika weiter zu. Eine sinnvolle Alternative dazu sind pflanzliche Antibiotika, die sich bei allen Atemwegsinfektionen bewährt haben.

Angocin ist ein pflanzliches Antibiotikum, dass die Wirkstoffe der Kapuzinerkresse und des Meerrettichs in sich vereint. Weiterlesen →

Was hilft gegen Schnarchen?

Schnarchen – für die einen stellt es eine unangenehme nächtliche Belastung dar, für die Betroffenen ist es allerdings ein Warnsignal, welches nicht unterschätzt werden sollte. Es wird angenommen, dass bis zu 30% Prozent aller Erwachsenen im Schlaf schnarchen. Das Schnarchen hat nicht nur gesundheitliche Probleme zur Folge, sondern es wird auch oft zu einer Belastungsprobe für Beziehungen. Es sind also viele Menschen vom Schnarchen betroffen, direkt oder indirekt. Viele Fragen also was ist Schnarchen und was hilft gegen Schnarchen? Weiterlesen →